Schlagwort-Archive: Open-Access

Zwischen Sammelband und Wikipedia? Die ‘Netzbiographie’ als innovatives Wissenschaftsformat

Reichsunmittelbarer Altgraf und Landesherr, sodann französischer Citoyen, Comte d’Empire Napoleons, Fürst von Preußens Gnaden, verhinderter Standesherr, Wissenschaftspionier, liberaler Regionalpolitiker, virtuoser Gesellschaftsnetzwerker, Freimaurer, Major der Landwehr, Gatte einer zelebrierten französischen Salonière und Schriftstellerin, Maire, passionierter Jäger, kunstsinniger Mäzen, Großgrundbesitzer, lokaler Patron, hochkommunikatives ‘Wunderkind’ und noch vieles mehr… . Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck entzieht sich ob des enormen Facettenreichtums seiner Person, der Vielzahl ganz unterschiedlicher Handlungsräume und Arenen, die er bespielte, letztlich jedem Versuch einer monographischen Biographie. Eine solche ist notgedrungen immer auch subjektive Interpretation und Wertung, retrospektive Schwerpunktsetzung, Ausfluss des ganz persönlichen ‘Sehepunkts’ des jeweiligen Biographen. Die klassischen historischen Biographien (man denke nur etwa an die große Bismarckbiographie Lothar Galls, Golo Manns Wallenstein, oder, oder, oder…), in all ihrer Würde, sie zeugen hiervon, ja ließen das Genre in der wissenschaftlichen Community zuletzt etwas ‘alt aussehen’.

Das ist nicht ganz unbedenklich. Denn Geschichtswissenschaft, und insbesondere die Adelsforschung, braucht den biographischen Zugriff durchaus, braucht Lebensbilder weitbekannter wie auch unscheinbarer historischer Persönlichkeiten als ‘Messlatten’, detaillierte Vergleichsfolien im breiteren sozialen Kontext, und sicher auch ein Stück weit als ‘Magnete’ der außeruniversitären Aufmerksamkeit. Angesichts eines immer breiter gestreuten Fachwissens, nicht nur zu solch schillernden, multiaktiven Figuren wie Salm-Dyck, sind heute allerdings neue, integrative und über den Rahmen der universitären Forschung hinausreichende Formate der Wissensakquise und -vermittlung vonnöten, um diesen Anspruch einlösen zu können. Es braucht mehr Interdisziplinarität und einen barrierefreien Zugang zu jenem nicht mehr wegzuleugnenden wisdom of the crowd. Korporativ verfasste, breit rezipierte und ‘lebendige’ Online-Enzyklopädien geben dabei die Richtung vor. Neben der genannten interdisziplinären Expertise bieten jene webbasierten Formate die große Chance zu einer multiplen Perspektive, zu mehr Ergebnisoffenheit, zu einem differenzierteren Blick – zum Beispiel auf adlige ‘Gewinner und Verlierer’ der Sattelzeit.

Eine Netz-Biographie (wobei das Wort ‘Netz’ hier gleich eine ganze Reihe von Implikationen aufweist) erscheint vor diesem Hintergrund nicht nur als mögliche Reaktion, denn vielmehr als vielleicht  wegweisende Innovation. Als dezidiert multiperspektivisch reüssiert dieses neuartige Format über vergleichsweise zahlreiche, thematisch stark konzentrierte, den einzelnen ‘Spezialgebieten’ im Wirken Salm-Dycks gewidmete, eng miteinander verlinkte Kurzbeiträge (small narrative units), erarbeitet von einem interdisziplinären Autorenkollektiv, das koordiniert von der Redaktion in stetem Kontakt zueinander steht und die Beiträge nicht ‘nebeneinander her’, sondern ‘aufeinander zu’ schreibt. Dies vermeidet nicht allein Redundanzen, sondern blendet verschiedene Forschungsansätze und Überlieferungsstränge (etwa private Adels- und Staatsarchive) fruchtbringend ineinander. Die Netzbiographie versteht sich ferner als modular, denn sie ermöglicht unterschiedlichste Zugriffe auf Beiträge, Verzeichnisse und ergänzende Materialien und visualisiert dieserart Synergien und Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Handlungsräumen (vgl. Blogbeitrag vom 7.5.2013). Dass die Netzbiographie online publiziert wird, versteht sich dabei im Grunde von selbst. Ubiquitäre Sicht- und Verfügbarkeit, rasches Erscheinen und die Verpflichtung gegenüber dem Open-Access-Prinzip sind hierzu nur die wichtigsten Triebfedern. Die gewählte Online-Publikationsplattform (historicum.net – E-Studies) deutet dem Namen nach bereits ein weiteres Anliegen an – die Einbindung der präsentierten Forschungsergebnisse und Quellenmaterialien ins universitäre E-Learning.

Selbstredend verbleibt das Format – weniger trotz als gerade wegen seiner Platzierung im Web – vollends wissenschaftlich. Hierfür garantieren die den Beiträgen immanenten Anmerkungsapparate, Zitierhinweise und Metadatenkerne, die Registrierung/Auffindbarkeit der Netzbiographie in den Web-OPACS der akademischen Bibliotheken, ihre Langzeitarchivierung. Dass Digitalisate und Transkriptionen zitierter Quellenstücke die Netzbiographie ergänzen, ist auch in diesem Zusammenhang als Demonstration der Stärken des Publikationsmediums Internet zu verstehen. Darüber hinaus ist auch dieses Feature Teil des integrativen Konzepts. Denn Adressaten der Netzbiographie sind nicht allein die Wissenschaftskreise. Ein bewusst dokumentarisch gehaltener Schreibstil, eine (verlinkte) Zeitleiste, ein Glossar zur kurzen Erläuterung speziellerer Phänomene und Institutionen sollen die volle Wertschöpfung aus der Publikation auch für historisch interessierte ‘Laien’, Studierende, Lehrer, Heimatforscher etc. ermöglichen. Schöpfen, anzapfen, aufgreifen und integrieren möchte die Netzbiographie ja gerade auch deren Fachwissen, Ideen und Anregungen. Sie ist dialogisch, gerade insofern, als sämtliche Beiträge von vornherein als aktualisierbar (Time Stamps) und kommentierbar (Front End) konzipiert sind – von universitär angebundenen wissenschaftlichen Redakteuren kontrolliert und koordiniert. Dies schließt das Einstellen komplett neuer Artikel zu weiteren Themenfeldern genauso mit ein wie die Diskussion der jeweiligen Ansätze und Befunde ‘en Blog’. Von der fortdauernden ‘Lebendigkeit’ der Online-Biographie kann also in gleich mehrfacher Hinsicht ausgegangen werden. ‘Ins Netz’ geht hier weit mehr als nur ein Fürst!

Florian Schönfuß