Üb’ Aug’ und Hand für’s Dycker Land! Fürst Joseph und das lokale Schützenwesen – Traditionen und neue Erkenntnisse

Wer dieser Tage im Rheinland unterwegs ist, kann dem Spektakel kaum entgehen: Grün-weiß uniformierte Herren aller Altersklassen mit geschulterten Kleinkaliberbüchsen und feschen Federhüten marschieren, meist eher einträchtig als harmonisch, zum Klange süffig gespielter Marschmusik über gesperrte Hauptverkehrsstraßen. Knisternde Spannung beim Vogelschuss weicht alsbald burlesker Feierlichkeit bei der Königsproklamation, sodann dörflich-romantischer Schunkelstimmung zwischen Bierzelt, Würstchenbude und Kinderkarussell: “Et is Schützefees!”

Dieser Ruf hatte seinerzeit auch für Fürst Joseph einen besonderen Impetus. Über Generationen hatte die Bedburdycker St. Sebastianus Schützenbruderschaft wichtige Sicherheitsfunktionen im nicht-armierten, und doch reichsunmittelbaren, Zwergterritorium Dyck wahrgenommen, nicht zuletzt gleichnamiges Schloss bewacht, den dort residierenden Altgrafen Ehrengarden und Festgeleit gestellt, für die nötige Ordnung und Policey bei kirchlichen wie profanen Festen und Umzügen gesorgt uvm. Als Protektoren und Gönner spendierten die Herren auf Dyck “ihren” Schützen im Gegenzug weit mehr als Fahnen und Freibier. Vor kurzem neuverzeichnete Überlieferungen geben nun Aufschluss darüber, wie Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck nach dem Ende der französischen Herrschaft am Rhein (1794–1814), die das althergebrachte Schützenwesen nicht toleriert hatte, die Schützentradition gezielt und erfolgreich reaktivierte und virtuos für seine Zwecke zu nutzen verstand. Effektvolle herrschaftliche Repräsentation in nachständischer Zeit, lokale Klientelbindung und Patronage, Verdeutlichung des standesherrlichen Anspruchs (Wehrhoheit), Ausleben der persönlichen Jagd- und Schießleidenschaft, vorteilhafte Zusammenarbeit mit dem preußischen Staat (Landwehr) – diese Stichworte unterstreichen bereits, dass Fürst Joseph bei und mit den Schützen so manchen Vogel abschoss.

Florian Schönfuß

Sekt oder SALFTERS? Neue Befunde zum Fürsten Joseph als Teilhaber im Mineral- und Heilwassergeschäft

Das Örtchen Roisdorf, linksrheinisch zwischen Köln und Bonn gelegen, ist über die Region hinaus für hochwertiges Mineralwasser bekannt. Seit der Römerzeit wird aus dem dortigen Sauerbrunnen “geschöpft”, heute freilich mithilfe industrieller Abfüllanlagen und internationaler Vermarktung. Der Herrlichkeit Alfter zugehörig, befand sich die Roisdorfer Mineralquelle über Generationen im Besitz der Altgrafen zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Hier bezog man das auch bei hohen Gästen so geschätzte Tafelwasser zur Versorgung der eigenen Schlösser und Residenzen, das ab dem 18. Jahrhundert, gemäß dem Beispiel anderer fürstlicher Regiebetriebe dieser Branche, auch gewerblich abgefüllt und vertrieben wurde. SALFTERS, für “Salm-Alfterscher Sauerbrunn”, wurde in Abgrenzung zu manch konkurrierender Marke (wie Tönissteiner, Godesberger oder Selters) rasch zum Begriff. Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, der sich über die Stürme der französischen Zeit erfolgreich um die Besitzwahrung dieser traditionellen Familiendomäne bemühte, überließ die nach 1800 schwierige Bewirtschaftung wechselnden Brunnenpächtern. Die Auswertung einschlägiger Korrespondenzen mit ihnen und seinen Rentmeistern erhellt nunmehr sein anhaltendes reges Interesse an den Betriebsabläufen, seine Offenheit für unterschiedlichste Geschäftsmodelle und Vermarktungsstrategien bis hin zum großangelegten Kurbetrieb, jedoch ebenso seine fehlende Bereitschaft, selbst als risikobereiter Unternehmer und Investor aufzutreten. Er blieb in dieser Hinsicht eher ein “stilles Wasser”… .

Florian Schönfuß

Vortrag “Kavalierstouren aus dem rheinischen Adel in die Niederlande”

Im Rahmen des 3. Deutsch-Niederländischen Symposiums zur Adelsgeschichte vom 6. bis 7. Juni in Münster beschäftigt sich Elisabeth Schläwe mit einem wichtigen Bestandteil standesgemäßer, adliger Ausbildung im 17. und 18. Jahrhundert – der Kavalierstour. Auch die Familien des rheinischen Adels schickten meist den ältesten Sohn auf Bildungsreise in fremde Länder. Im Zentrum des Vortrages stehen Franz Joseph und Johann Ignaz Wolff-Metternich zur Gracht, Vater und Sohn, die beide einen Teil ihrer Ausbildung in den Niederlanden absolvierten.  Franz Joseph führte das Jurastudium in den 1730er Jahren nach Leiden, sein Sohn studierte 30 Jahre später in Utrecht. Ausschlaggebend für die Wahl des Studienortes war nicht allein der finanzielle Aspekt – die Nähe zum Rheinland verursachte geringere Reisekosten. Mindestens genauso relevant war der gute Ruf der niederländischen Universitäten, durch den sich Vorteile für eine spätere Karriere am Hof ergeben konnten.

“Aus der Cloud gegriffen” – Zugriffe und Themenvisualisierungen innerhalb einer Netzbiographie

Der multiperspektivische Ansatz der Netzbiographie zur Person Josephs zu Salm-Reifferscheidt-Dyck besteht u.a. in ganz unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten auf die einzelnen Kurzbeiträge. Diese sind ganz bewusst mit jeweils fünf inhaltlichen Schlagworten markiert. Die Bedeutungshierarchie dieser Schlüsselbegriffe im Leben des Fürsten wird mithilfe einer sogenannten “Tag-Cloud” auf der Web-Seite visualisiert. Die Prominenz einzelner Orte, Institutionen, Personen und Phänomene wird hierdurch auf innovative Weise sichtbar gemacht. Gleichzeitig ergibt sich somit ein weiterer Zugang zu den Einzelbeiträgen. Die so entstehende Anordnung der Themenfelder verspricht weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Zusammenspiel der verschiedenen Lebens- und Wirkungsbereiche. Parallel hierzu erlaubt eine Zeitleiste auch einen chronologisch geordneten Zugriff. Gemäß der methodischen Verortung des Projekts in der Sattelzeitforschung wird es daneben auch eine grobe Kategorisierung der Beiträge nach bestimmten Perioden (Ancien Régime, Napoleonische Zeit, Preußische Zeit) geben. Die ortsbezeichnenden Schlüsselworte mit einbezogen, ergeben sich also insgesamt vier Zugriffsmöglichkeiten bzw. Themenordnungen innerhalb der Biographie (chronologisch, periodisch, geographisch, lebensweltlich).

Martin Otto Braun und Florian Schönfuß