“Aus der Cloud gegriffen” – Zugriffe und Themenvisualisierungen innerhalb einer Netzbiographie

Der multiperspektivische Ansatz der Netzbiographie zur Person Josephs zu Salm-Reifferscheidt-Dyck besteht u.a. in ganz unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten auf die einzelnen Kurzbeiträge. Diese sind ganz bewusst mit jeweils fünf inhaltlichen Schlagworten markiert. Die Bedeutungshierarchie dieser Schlüsselbegriffe im Leben des Fürsten wird mithilfe einer sogenannten “Tag-Cloud” auf der Web-Seite visualisiert. Die Prominenz einzelner Orte, Institutionen, Personen und Phänomene wird hierdurch auf innovative Weise sichtbar gemacht. Gleichzeitig ergibt sich somit ein weiterer Zugang zu den Einzelbeiträgen. Die so entstehende Anordnung der Themenfelder verspricht weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Zusammenspiel der verschiedenen Lebens- und Wirkungsbereiche. Parallel hierzu erlaubt eine Zeitleiste auch einen chronologisch geordneten Zugriff. Gemäß der methodischen Verortung des Projekts in der Sattelzeitforschung wird es daneben auch eine grobe Kategorisierung der Beiträge nach bestimmten Perioden (Ancien Régime, Napoleonische Zeit, Preußische Zeit) geben. Die ortsbezeichnenden Schlüsselworte mit einbezogen, ergeben sich also insgesamt vier Zugriffsmöglichkeiten bzw. Themenordnungen innerhalb der Biographie (chronologisch, periodisch, geographisch, lebensweltlich).

Martin Otto Braun und Florian Schönfuß

Florian Schönfuß

Florian Schönfuß studierte Geschichte und Geographie. Seine Dissertation hat er zur Geschichte des rheinischen Adels um 1800 verfasst. Seine Forschungsinteressen liegen neben der Adelsgeschichte vor allem in der Sozial- und Kulturgeschichte des frühmodernen Militärwesens sowie in der Wirtschafts- und Industriegeschichte. Seit 2005 betreut er die Redaktionen verschiedener Online-Publikationsprojekte im Bereich der Geisteswissenschaften. Bis Ende 2013 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität zu Köln tätig.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Florian Schönfuß (7. Mai 2013). “Aus der Cloud gegriffen” – Zugriffe und Themenvisualisierungen innerhalb einer Netzbiographie. Rheinischer Adel. Abgerufen am 12. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/tp71


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.